Freiberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter
Email-Kontakt: s.stockmann@institut-sfe.de
Schwerpunkte
Akademischer Werdegang
2015 – 2022 Promotion zum Dr. phil. im Fach Soziologie zum Thema „Ambivalenz und Gewalt – Professioneller Umgang mit ambivalenten Interaktionsdynamiken bei partnerschaftlicher Gewalt“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2012 – 2015 Master of Arts in Soziologie am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2009 – 2012 Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften) an der Universität Augsburg
Beruflicher Werdegang
Seit 2022 Freiberuflicher Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Hochschule der Polizei im Bereich „Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention“ https://www.dhpol.de/departements/departement_III/FG_III.1/fg_III_1.php
2017 – 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Publikationen
Stockmann, Sebastian (2023): Ambivalenz und Gewalt: Professioneller Umgang mit ambivalenten Interaktionsdynamiken bei Gewalt in Partnerschaften. Weinheim: Beltz Juventa
Stockmann, Sebastian (2023): Professionalität in Gewaltsituationen: Soziale Arbeit und Polizei im Spannungsfeld häuslicher Gewalt. In: Wernberger, Angela (Hrsg.): Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 109-126.
Stockmann, Sebastian (2020): Populismus und Sexismus. In: Populismus. IfS Working Papers Nr. 5, 2020, Institut für Soziologie Münster.
impressum datenschutzerklärung
© IsFE 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.